In Ihrer Schwangerschaft stehe Ihnen jederzeit bei allen Fragen, Unsicherheiten oder Schwangerschaftsbeschwerden zur Verfügung. Die Betreuung der Hebamme umfasst planbare Checks von Mutter und Kind, die Schwangerenvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien, aber auch Hilfe bei Beschwerden oder Beratung. Sie selbst entscheiden, ob und welche Angebote Sie nutzen möchten. Mir ist es wichtig, dass wir uns in der Schwangerschaft ein bisschen kennenlernen, damit ich Sie im Wochenbett optimal betreuen kann. Eine erste Gelegenheit ist das Vorgespräch, dort klären wir die Möglichkeiten der Betreuung und erheben ein paar Basisdaten für Ihre Akte während der Betreuung. 

Die Schwangerenvorsorge findet idealer Weise in kollegialer Zusammenarbeit mit Ihrer Gynäkolog*in statt. Es bietet sich an, dass Termine im Wechsel geplant und die vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen sichergestellt werden. In der Hebammenvorsorge werden wir viel Raum für Ihre Fragen, ausführliche Beratung und körperlich-emotionale Themen haben.

Ich nutze als unterstützende Methoden bei Beschwerden unter anderem die manuellen Hilfen, Taping, Massagen und den Softlaser. Klassische Beratungsthemen betreffen die Ernährung, körperliche Veränderungen, die Entwicklung Ihres Kindes und die Vorbereitung auf das neue Leben mit Kind.

Natürlich berate und begleite ich Sie auch bei vorliegenden Risiken in Zusammenarbeit mit Ihren betreuenden ÄrztInnen. Häufig wünschen sich Schwangere zusätzliche Begleitung bei Schwangerschaftsdiabetes, Pränataldiagnostik, vorzeitigen Wehen oder Beschwerden. Natürlich finden alle Kontakte unter Berücksichtigung der Infektionslage statt. Hier können Sie lesen, welche Corona-Schutzmaßnahmen ich treffe.

Einige Leistungen im Überblick:

  • Schwangerenvorsorge nach Mutterschaftsrichtlinien 
  • CTG Kontrollen am Geburtstermin oder bei Verdacht auf Auffälligkeiten
  • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden 
  • Taping nach dem K-Taping Konzept
  • Softlaserbehandlung
  • geburtsvorbereitende Massage
  • Beratung 
  • individuelle Sitzung zum Üben von Geburts- und Wehenpositionen oder Lagerung bei Beschwerden